Modulbauweise wird im allgemeinen Ingenieurbewusstsein immer noch mit etwas assoziiert, das in Bezug auf Qualität, Komfort und Haltbarkeit weit hinter dem traditionellen Bauwesen zurückbleibt. In der Praxis bieten Module jedoch dieselben, wenn nicht sogar mehr, Annehmlichkeiten für Benutzer und können über einen sehr langen Zeitraum erfolgreich eingesetzt werden.

Ein perfektes Beispiel für die Modulbauweise sind PODs, die vorgefertigte Fertigbäder sind, die für die Installation in Hotels, Büros, Industrieanlagen und Gewerbegebäuden entwickelt wurden. PODs werden gemäß der individuellen Bestellung des Investors hergestellt, was praktisch unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf Organisation und Raumgestaltung bietet.

Vorteile von Modulbädern

Der traditionelle Bau hängt von zahlreichen Faktoren ab, die weder der Investor noch der Generalunternehmer kontrollieren können. Verzögerungen können bereits in der Baugrundphase auftreten, und ungünstige Wetterbedingungen verlängern effektiv die technologischen Prozesse und verzögern den Beginn der nachfolgenden Bau- und Fertigstellungsphasen.

Modulbäder werden unter kontrollierten Bedingungen in Produktionsstätten erstellt. Dies führt zu vollständiger Unabhängigkeit von externen Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und atmosphärischen Niederschlägen. Der Produktionsprozess erfolgt innerhalb genau definierter Zeitrahmen. Die fertigen Module können dann gelagert und zur Baustelle transportiert werden, wenn der Baufortschritt vor Ort die Installation ermöglicht.

Wie beeinflussen Modulbäder die Investitionskosten?

Unter den zahlreichen Vorteilen von Modulen ist die Möglichkeit, die Investitionskosten erheblich zu senken, erwähnenswert. Dies resultiert aus:

  • Unabhängigkeit des Produktionsprozesses von Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen (keine Verzögerungen und die Möglichkeit der gleichzeitigen Arbeit auf der Baustelle und in der Fabrik).
  • Reduzierung des Bedarfs an Fachleuten vor Ort (traditionelle Technologien erfordern die Einstellung von Installateuren, Elektrikern und Fliesenlegern vor Ort; die Kosten für die Einstellung von Fachleuten können erheblich reduziert werden, indem der gesamte Prozess an ein externes Unternehmen ausgelagert wird, das die Produktion von Badezimmermodulen von der Projektvorbereitung bis zu deren Transport zur Baustelle und Anschluss an die Gebäudeinstallationen abwickelt).
  • Reduzierung von Abfällen (Bau- und Fertigstellungsarbeiten führen zu Materialverschwendung; ein auf die Produktion von Badezimmermodulen spezialisiertes Unternehmen kann bereits in der Planungsphase des Projekts das Material schneiden, um den Abfall zu minimieren).

Was spricht noch für die Wahl von Modulbädern?

Derzeit werden PODs hauptsächlich auf Basis einer Stahlstruktur hergestellt. Die Wahl einer Stahlstruktur bietet eine breite Palette von Finish-Schicht-Optionen, die es ermöglichen, das fertige Badezimmer praktisch mit allen auf

dem Markt verfügbaren Systemen auszustatten. Ein weiterer Vorteil von Stahl ist seine hohe Designflexibilität, die es ermöglicht, Module an individuelle Projektanforderungen anzupassen und Bäder in verschiedenen Größen und Layouts zu gestalten. Ein weiteres Argument, das erwähnenswert ist, ist die fehlende Notwendigkeit, zusätzliche Strukturen für die Installation von Gipskartonplatten zu errichten, was die Außenverkleidung des Moduls beschleunigt und die Kosten reduziert.